

| |
Irene Heise, HÄTTET IHR NUR ZEIT GEHABT
INHALTSVERZEICHNIS
I.Kapitel
EINFÜHRUNG
- EINLEITENDE GEDANKEN
- WARUM EINE "EMPATHISCHE PROBLEMANALYSE"?
- STILISTISCHE MERKMALE DER EMPATHISCHEN PROBLEMANALYSE
II.Kapitel
- VERHÄNGNISVOLLE VERSÄUMNISSE
Heilssendung - der Gute Hirte - Jesus und die Sünderin - Ausgrenzung - der
"schwarze Punkt" am Ordinariat - Verlorengehen
- DIE SUCHE NACH AUFMERKSAMKEIT
Zeit für die "Geringsten" - Milans Drängen und die klappernden
Mülldeckel - Zuckerbrot und Peitsche - die Reaktion der Ehefrau -
Verlassenheit - psychische Abhängigkeit - Leidenschaft und Gewalt
- ERZIEHUNGSDEFIZITE
Chronische Sünderin - die heile Familie und das schlimme Kind - Entzug der
elterlichen Aufmerksamkeit - die Schwester als Rivalin - die Wespe auf dem
Marillendessert - Trauma und Angstneurose - Getriebenheit und
Entlastungshandlungen - abweichendes Verhalten - Motivation und Charisma in
der Pfarrmitarbeit - der Sommer in Italien - Liebessehnsucht und innere
Einsamkeit
- SEXUELLE ABHÄNGIGKEIT
Wiederholungsängste - Beeinträchtigung der Lebensqualität -
Glaubenspraxis und Neurose - Sehnsucht nach Angenommensein kontra
berechnete Zuwendung - kriminelle Praktiken - Ladefläche und Liegesitze als
Dressurmittel - Milans Freunde - die "Droge" Milan und die "Ersatzdroge"
- Sündenbe-wusstsein
- BEZIEHUNGSSUCHT
Liebeskummer - Erziehungsstrenge und mangelnde Empathie - die Schirme am
Altar - neue Suche nach Aufmerksamkeit und Zuwendung - Vertrauensmissbrauch
in der Seelsorge - "Sündenpfuhl" und "lasterhafte Kreatur"
- psychisches Defizit und Kriminalisierung - gleichgeschlechtliche Liebe -
Helfersyndrom - Hunger nach Geborgenheit kontra sexuelles Abenteuer - keine
"Endstation Sehnsucht" - Ernüchterung und Desillusionierung
- PASTORALE BEZIEHUNGSDYNAMIK
Hirte der Fernstehenden - Elefant und kleine Maus - "Nüsseknacken"
- das kostbare Porzellan - Befreiung des Herzens - Seelsorge und Vertrauen -
Verdrängungsmechanismen und Übertragung - Akzeptanz - Mauern und
Rollenspiele - Offenheit und Echtheit - Helferrolle - der Tröster -
Abhängigkeit - Nähe und Distanz - Achtung - Verbindlichkeit - Treue -
Jungfräulichkeit und Chance auf Neubeginn
- GESTÖRTE MUTTER-KIND-BEZIEHUNG
Mutterinstinkt und Kinderwunsch - Rollenzwang - unerwünschte
Schwangerschaft - Mutterschaft und Identität - menschliches Bemühen und
Grenzerfahrung - Minderwertigkeitsgefühl - Überforderung und Erschöpfung
- Depression und Aggression - Kapitulation - das Kleinkind Nicolas -
Wesensänderung und Verlust der Lebensfreude
- GESCHEITERT
Identitätsverlust - der Rückfall - Milans neue Taktik und Mitleidsappelle
- Kirche und Empfängnisverhütung - operativer Eingriff und mangelnde
Betreuung - Trauma und neuerliches Alleingelassensein - Milans Scheidung -
der große Auftritt des "Stars" - vermeintliche Versäumnisse und
Nachholbedarf - der wackelige Holzstuhl und die gemeinsame Nacht -
Telefonterror - Reue und Ohnmacht - Lebensgefäße
III.Kapitel
ANHANG
ZUM AUTOR/ ZUR AUTORIN EINER EMPATHISCHEN PROBLEMANALYSE
- DIENSTLEISTUNG UND STELLVERTRETUNG UNTER KONTEMPLATIVER NÄHE UND RISIKO
- VORAUSSETZUNGEN DES AUTORS/DER AUTORIN
- ARBEITSSCHRITTE
|